30 Jahre Srebrenica: Warum der Genozid uns heute noch betrifft | PressF.de #23
Description
🕯️ Was bedeutet Srebrenica 30 Jahre später für uns?In diesem Gespräch mit Sejfuddin Dizdarević, Mitgründer des Srebrenica Awareness Network e.V., sprechen wir über die Bedeutung des Srebrenica-Genozids für die Gegenwart. Im Juli 1995 wurden über 8.000 Bosniaken ermordet – mitten in Europa, unter den Augen der Weltöffentlichkeit. Doch selbst drei Jahrzehnte später sind viele Fragen offen: Was bedeutet Gedenken heute? Welche Verantwortung tragen wir Europäer? Und wie gehen wir mit wachsendem antimuslimischem Rassismus, Nationalismus und der Leugnung dieses Verbrechens um?Sejfuddin Dizdarević spricht dabei nicht nur als politischer Beobachter, sondern auch als Betroffener. Er berichtet über kollektive Traumata, über Vergessensmechanismen in Gesellschaft und Medien – und über die Notwendigkeit eines Erinnerns mit Haltung. 📌 Srebrenica Awareness Network e.V.: https://srebrenica.de/📖 UN-Dokumentation zum Genozid von Srebrenica: https://www.icty.org/en/outreach/documentaries/srebrenica-genocide____________________________________________📌 Kapitelübersicht:00:00 – Drei Jahrzehnte nach Srebrenica: Einordnung und Relevanz04:59 – Umgang mit Leugnung des Genozids07:50 – Friedensverhandlungen von Dayton11:22 – Rolle des deutschen Hohen Repräsentanten12:58 – Wie präsent ist Srebrenica in der deutschen Gedenkkultur?15:16 – Verantwortung der Muslime 17:04 – Lehren aus Srebrenica21:58 – Umgang mit kollektivem Trauma26:57 – Serbische Allies?28:04 – Einstellung der serbischen Diaspora32:22 – Empfohlene Quellen zur Bildung über Srebrenica33:46 – Rat an junge Menschen____________________________________________📣 Diskutiere mit!💬 Welche Verantwortung hat Deutschland? Europa?👍 Jetzt anschauen, teilen und mitdiskutieren.🔔 Abonniere PressF.de für weitere Gespräche über Islam, Gesellschaft und Verantwortung.🌍 Mehr Hintergründe findest du auf PressF.de____________________________________________🚀 Das lernst du in diesem Video:✔️ Warum Srebrenica ein Prüfstein europäischer Erinnerungskultur ist✔️ Wie Erinnerung, Herkunft und politische Verantwortung zusammenhängen✔️ Warum Leugnung und Gleichgültigkeit gefährlicher sind als bloßes Vergessen✔️ Was ein neues Gedenken braucht – und wer es gestalten kann____________________________________________🔵 Press F to pay respects…💼 … den Opfern von Srebrenica – und den Überlebenden, die erinnern, weil andere schweigen.📢 Press F erzählt nicht nur Geschichten über muslimische Lebensrealitäten in Deutschland – wir stellen die Frage, was daraus folgt: für unser Miteinander, unsere Haltung, unsere Zukunft.🤝 Mit einem konstruktiven Fokus und journalistischem Tiefgang wollen wir sichtbar machen, was zu oft unsichtbar bleibt.🔍 Weitere Formate, Recherchen und Gespräche findest du auf PressF.de